Ein gutes Jahresergebnis zugunsten der Versicherten und der Stabilität der Vorsorgewerke.
Nach dem erfreulichen Vorjahr konnten die Deckungsgrade per Ende 2024 erneut erhöht werden. Bei den aktiven Vorsorgewerken liegen diese zwischen 106% und 123%. Angepasst an die finanzielle und strukturelle Situation der Vorsorgewerke sowie unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben konnten die Altersguthaben mit 3.25% bis 6.5% verzinst werden.
Die Vermögensanlagen, der dritte Beitragszahlende, haben massgeblich zum guten Jahresergebnis 2024 beigetragen. Die risikobewussten Performances, die mit den Anlagestrategien erzielt werden konnten, reichen von knapp 6% bis über 8%. Im Anlageergebnis enthalten sind unsere direkt gehaltenen Immobilien, die mit einem Anteil von rund CHF 1.7 Mia. einen substanziellen Beitrag zur Stabilität der Previs leisten.
Mit dem Zuwachs um 1’600 Versicherte, verursacht durch Wachstum bei den angeschlossenen Betrieben sowie durch Neukundinnen und -kunden, erhöhte sich der Versichertenbestand der Previs per Ende 2024 auf über 36’000 aktive Versicherte. Nach wie vor messen wir der strukturellen Gesundheit und der Stabilität unserer Vorsorgewerke eine höhere Priorität bei als einem schnellen Wachstum durch Akquisition.
Auf betrieblicher Ebene konnte die Implementierung des neuen Vorsorgeverwaltungssystems vollzogen werden. Das seit Anfang 2025 in Betrieb stehende System ermöglicht effizientere Abläufe und eine einfachere Kommunikation mit den angeschlossenen Arbeitgebenden und den Versicherten.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Geschäftsbericht.